Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm56882



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 08.05.23

Langer Freitag mit Sommerfestival im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl).<7b> Im Rahmen des nächsten Langen Freitags (12.5.) organisiert das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ein Sommerfestival. Die Besonderheit an diesem Tag ist das kulturelle Programm, das bereits ab 13 Uhr vor dem LWL-Museum und in der Eingangshalle startet und sich über den kompletten Abend bis 24 Uhr streckt. Der Eintritt in die Ausstellung und Sammlung wird wie gewohnt an den Langen Freitagen ab 18 Uhr frei sein.

Gesang, Musik und Tanz: über die verschiedenen Höfe und Plätze im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) stimmt das Festival in die neue Sonderausstellung "Sommer der Moderne" (bis 3.9.) ein. Ab 13 Uhr findet im Innenhof und auf den Treppen vor dem Museum ein DJ-Picknick statt. Fünf DJs werden bis 19 Uhr kostenlos für die Gäste spielen.

Außerdem ist "Hoopsala" vor Ort, eine Tanzgruppe, die mit Hula-Hoop Reifen auftritt. Von 13 bis 19 Uhr sind im Museumsfoyer fünf Singer-Songwriter-Konzerte zu hören: Karina mit K, Lara Mbaye, Hannah Melea und Lia. Auch hier ist der Besuch kostenlos. Die Sängerin Hannah Melea bietet zudem einen Workshop zum Schreiben und Singen von Liedtexten an. Ab 19 Uhr spielen DJs im Foyer Musik. Die Hip-Hop Band und Mainact "IZDW" tritt um 21 Uhr auf.

Ab 18.15 Uhr gibt es Touren zur Ausstellung "Sommer der Moderne". Diese können vorab für zwei Euro ebenso wie weitere Touren durch die Sammlung gebucht werden. Die Offenen Ateliers haben ab 18 Uhr geöffnet. Vor dem Museum können sich die Besucher:innen an Tape Art, einer kreativen Technik mit Klebebändern, versuchen. Das Atelier im Inneren bietet an, Videos mit einem Greenscreen auszuprobieren.

Das komplette Programm mit allen Uhrzeiten ist auf der Website des Museums im Internet zu finden.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Beim nächsten langen Freitag (12.5.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur erwartet die Besucher:innen ein Sommerfestival.
Foto: Hanna Neander


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen