URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm56647
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 20.03.23
Aktdarstellung: Zwischen Ästhetik und Obszönität
Digitaler Themenabend im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet am Donnerstag (23.3.) um 18 Uhr einen digitalen Themenabend über die Internet-Plattform Zoom.
Dabei widmen sich die Teilnehmer:innen dem Thema "Akt". Im Verlauf des Abends stellen die Kunstvermittler:innen Laura Nübel, Daniel Friedt, Max Dörbecker, sowie Max Tomasoni unterschiedliche Werke aus der Sammlung vor. Tomasoni wird das Gespräch mit einer Live-Zeichnung begleiten. Den Abend moderiert Kunstvermittlerin Inès von Patow.
Anhand der ausgewählten Werke von der Neuzeit über die Moderne bis zur Gegenwartskunst wird die Wirkung der Aktzeichnung diskutiert. Dabei geht es vor allem um die Grenze zwischen Ästhetik und Obszönität. Die Teilnehmer:innen sind eingeladen, ihre Gedanken und Empfindungen in das Gespräch einzubringen.
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur veranstaltet einmal im Monat einen digitalen Themenabend im Internet über Zoom. Dabei kommen Wissenschaftler:innen und Kunstvermittler:innen ins Gespräch und durchleuchten Werke des Museums zu einem ausgewählten Thema. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Interessierte können über die Zoom-ID: 650 644 0585 und dem Kenncode: 86569871 an dem Themenabend teilnehmen.
Pressekontakt:
Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org und Lili Jürgens, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-312
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen