Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm56582



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 13.03.23

LWL-Klinik Schule in der Haard begrüßt neue Rektorin
Nadine Schäpers übernimmt Leitung gemeinsam mit Jasmin Böhm

Marl (lwl). Die LWL-Schule in der Haard hat eine neue Rektorin. Nach dem Weggang von Klaus Röder hatte zuerst Jasmin Böhm als neue Konrektorin für acht Monate die Leitung der LWL-Einrichtung übernommen. Jetzt folgt Nadine Schäpers als neue Rektorin der Klinikschule auf dem Gelände der Marler Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).

"Eine Klinikschule ist etwas Besonderes im Bereich der Förderschulen", so die frisch gebackene Rektorin bei ihrem Amtsantritt: "In Marl ist die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und stationärer sowie teilstationärer Behandlung ein wichtiger Pluspunkt für alle Beteiligten." Solch eine enge und funktionierende Kooperation sei sehr wertvoll. Deshalb freue sie sich darauf, die positive Entwicklung der LWL-Klinik Schule in der Haard weiterzuführen und auch auf anderen Ebenen auszubauen.

Claudia Zeißig, Dezernentin für den Fachbereich Förderschulen der Bezirksregierung Münster, übergab Nadine Schäpers ihre Ernennungsurkunde. Begrüßt wurde die Sonderpädagogin außerdem von der Betriebsleitung der LWL-Klinik Marl-Sinsen, ihrer Konrektorin und einer Delegation des Lehrerrates.



Hintergrund
Durchschnittlich 1150 Schülerinnen und Schüler werden pro Jahr an der Schule in der Haard unterrichtet. Das Kollegium besteht aus 28 Lehrkräften aus fast allen Schulbereichen, von der Förderschule bis zur gymnasialen Oberstufe. Der Unterricht erfolgt in der Regel im Klassenverband. Bis zu 28 Wochenstunden sind möglich. Hierzu stehen auf dem Gelände der LWL-Klinik Marl-Sinsen mehrere Schulgebäude zur Verfügung. Können Patient:innen aufgrund ihrer Erkrankung nicht am Unterricht im Klassenverband teilnehmen, werden sie von den Pädagoginnen und Pädagogen auf den Stationen beschult. Auch die an die LWL-Klinik Marl-Sinsen angeschlossenen LWL-Tageskliniken in Recklinghausen und Bottrop gehören zum Einzugsbiet der Schule in der Haard.

Pressekontakt:
Kerstin Seifert, LWL-Klinik Marl-Sinsen - Haardklinik -, Telefon: 02365 802-2126 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Begrüßten die neue Rektorin Nadine Schäpers (4.v.l.): Dr. Michele Cagnoli, stellv. Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik Marl-Sinsen, Jasmin Böhm, Konrektorin, Dr. Rüdiger Haas, Ärztlicher Direktor, Kristin Assmann, Pflegedirektorin, Dr. Daniel Napieralski-Rahn, Kaufmännischer Direktor, Claudia Zeißig Schuldezernentin, und André Seifert, stellv. Pflegedirektor.
Foto:LWL/Seifert

Foto zur Mitteilung
Nadine Schäpers und Jasmin Böhm leiten die LWL-Schule in der Haard.
Foto:LWL/Seifert


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen