Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm56333



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 30.01.23

Premiere im LWL-Planetarium
Neues Programm "Satelix" in Münster zu sehen

Münster (lwl). Junge Menschen ab neun Jahre und Erwachsene können in zirka 45 Minuten etwas über Satelliten erfahren, wenn am Freitag (3.2.) die Show "Satelix" ihre Premiere im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster feiert. Das Sternentheater im LWL-Museum für Naturkunde lädt zu einer öffentlichen Premierenshow um 18 Uhr ein.

Satelliten begleiten die Menschen den ganzen Tag. Egal ob Zuhause, in der Schule, an der Arbeit oder auf Reisen. Und auch, wenn die Menschen abends Zeit mit der Familie verbringen sind sie immer da. Ohne sie hätten die Menschen auf der Erde keine Navigation in Autos oder Handys, keine genauen Wettervorhersagen und viele Alltagsgegenstände auch nicht. Satellitentechnologien begleiten Menschen jeden Tag bei kleinen und großen Dingen. Sie sind das Symbol einer internationalen Zusammenarbeit über die Kontinente hinweg.

Die Show Satelix ist das Ergebnis eines internationalen Projekts zwischen sechs europäischen Planetarien. Das Hauptziel der Show ist zu zeigen, wie kosmische Technologien das tägliche Leben eines Jeden beeinflussen, ohne dass sie überhaupt bemerkt werden.


Eintritt: 9,00 Euro Erwachsene, 4,50-5 Euro Kinder
Tickets: http://www.tickets.lwl.org
Veranstaltungsort: Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster
Parken: Kostenpflichtige Parkplätze (4,00 Euro) vorhanden.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die neue Show Satelix ist im LWL-Planetarium zu sehen.
Bild © Brno Observatory and Planetarium

Foto zur Mitteilung
Was die ISS mit Satelliten zu tun hat, erfahren Interessierte in der neuen Show „Satelix“ im Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde.
Foto: NASA


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen