URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm56185
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 21.12.22
LWL präsentiert Wort des Monats
pännkenfett - wenn man es sich so richtig gut gehen lässt
Westfalen (lwl). In der Weihnachtszeit lassen es sich die meisten Menschen so richtig gut gehen, besonders in Sachen Essen und Trinken. Nicht selten kommt daher das ein oder andere Pfund auf der Waage dazu. Auf Platt würde man sagen: "Se liäwet pännkenfett". Das heißt: Sie lassen es sich gut gehen, sie leben üppig. Woher das Wort des Monats Dezember kommt, wissen die Sprachwissenschaftler:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
Das Wort "pännkenfett" ist im südwestfälischen und münsterländischen Platt bekannt. Die wörtliche Übersetzung lautet "pfännchenfett". Auffällig sei, dass hier von 'Panne' (hochdeutsch: Pfanne) die Verkleinerungsform gewählt wurde, denn eigentlich gehe es ja um eine Verstärkung oder Vergrößerung des Eigenschaftswortes "fett", erklärt Markus Denkler, Geschäftsführer der Kommission für Mundart- und Namenforschung beim LWL. "In Zusammensetzungen wie 'bildschön', 'knochentrocken' oder 'himmelweit' verwenden wir ja auch keine Verkleinerungsform. Aber so wird eine wertschätzende Haltung ins Spiel gebracht: üppig zu essen ist schon eine schöne Sache." Im Hochdeutschen gebe es übrigens keine verstärkenden Zusammensetzungen von "fett", so Denkler weiter.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen