URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm56125
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 12.12.22
Baumfällungen am LWL-Römermuseum
Haltern (lwl). Aus Sicherheitsgründen muss der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) im Bereich seines Römermuseums etwa 45 Bäume fällen. Die Arbeiten beginnen am Montag (19.12.).
Hinter dem Römerlager "Aliso" verfügt der LWL über Grundstücksflächen, die noch archäologisch untersucht werden sollen. Auf einem dieser Grundstücke im nordwestlichen Bereich des Römermuseums weist der Baumbestand einen starken Pflegerückstand auf. "Große Teile der Bäume sind bereits abgestorben, andere von Stammfäule und Zwieselbildung betroffen", erklärt Matthias Gundler, Betriebsleiter des LWL-Bau- und Liegenschaftsbetriebes, die Notwendigkeit der Maßnahme.
Da sich die Bäume unter anderem an einem von Schüler:innen der nahegelegenen Silverberg-Schule genutzten Weg und an privaten Gartengrundstücken befinden, seien die Fällmaßnahmen zum Schutz von Passanten, Schüler:innen und Anwohnenden notwendig. Gundler: "Von der Fällung betroffen sind hauptsächlich schwache bis mittlere Birken, darüber hinaus einige Kiefern, Fichten und Traubenkirschen."
Die Fällungen werden durch ein Forstfachunternehmen aus der Region durchgeführt und durch den zuständigen Revierförster begleitet. Das Kronenholz verbleibt als Biomasse im Wald. Es wird aufgeschichtet und dient Vögeln und Säugetieren als Unterschlupf.
Pressekontakt:
Hannah Pöppelmann-Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen