URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm56043
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 24.11.22
Das Schicksal zweier Freundinnen
LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt österreichischen Film "Nordrand"
Münster (lwl). In seiner "Filmgalerie" zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am Dienstag (29.11.) um 19.30 Uhr den Film "Nordrand" von der Regisseurin Barbara Alert. Der Filmabend bildet den Abschluss der diesjährigen Herbststaffel der "Filmgalerie". Unter dem Titel "Made in Austria. Neuer österreichischer Film" wurden insgesamt fünf Filme gezeigt. In den Abend einführen wird der Theologe Prof. Dr. Reinhold Zwick.
Der Film "Nordrand" zeigt das Schicksal zwei junger Frauen, die gemeinsam ihre Kindheit in einem Siedlungs-Ghetto am nördlichen Stadtrand von Wien verbrachten: die aus Jugoslawien stammende Tamara und das österreichische Arbeiterkind Jasmin. Nun treffen sie in einer Abtreibungsklinik wieder aufeinander. In ihren Lebenssituationen mit dysfunktionalen Familien, gewalttätigen Freunden, Traumata aus dem Jugoslawien-Krieg und unfreiwilliger Mutterschaft versuchen sie einander Halt und Wärme zu geben. Erneute Schicksalsschläge treibt die Protagonistinnen wieder auseinander.
Der Eintritt kostet 5 Euro, Tickets gibt es online und an der Abendkasse.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, robin.hofstetter@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen