Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm56006



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 18.11.22

LWL präsentiert Wort des Monats
Hassebassen - wenn man sich im Advent so richtig abhetzt

Westfalen-Lippe (lwl). Die Adventszeit steht vor der Tür, also eigentlich die Zeit der Besinnung. Viele Menschen erleben sie jedoch ganz anders: Sie "hassebassen" - sie hetzen sich ab. Woher das Wort des Monats November kommt, wissen die Sprachwissenschaft­er:innen des Landschaftsver­bandes Westfalen-Lippe (LWL).

"Das plattdeutsche Wort 'hassebassen' fußt zum einen auf 'hasten', zum anderen auf 'bersten', das im Plattdeutschen nicht nur 'zerspringen' oder 'platzen' bedeuten kann, sondern auch 'ungestüm losrennen', erklärt Markus Denkler, Geschäftsführer der Kommission für Mundart- und Namenforschung beim LWL. Aus dem Paar "hasten un basten" ist dann das Wort "hassebassen" geworden, das allerdings weniger eine Zusammensetzung ist als vielmehr eine Spielform wie "Kuddelmuddel" oder "ruckizucki", bei denen der Gleichklang gesucht wird. Klar ist jedenfalls: "Biâ¿¿t Hassebassen kümp nix harut!" (Beim Abhetzen kommt nichts heraus.)

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
In der Adventszeit „hassebassen“ viele Menschen – sie hetzen sich also ab, so wie hier 1991 auf der Ludgeristraße in Münster.
Foto: LWL/Alltagskulturarchiv/Lütke-Hockenbeck.


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen