Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm56003



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 18.11.22

Barbarossa und Barbie: Frauen im Mittelalter
Digitaler Themenabend im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). "Barbie Rosa und die Frauen im Mittelalter": Der digitale Themenabend des LWL-Museums für Kunst und Kultur am Donnerstag (24.11.) um 18 Uhr thematisiert dieses Mal die Rolle der Frau im Mittelalter. Anhand ausgewählter Werke der aktuellen Sonderausstellung "Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft" in Münster kommen Dr. Amalie Fößel, Professorin für Geschichte des Mittelalters an der Universität Duisburg-Essen, und die Kunstvermittler:innen des LWL-Museums über die Internet-Plattform Zoom ins Gespräch. Kunstvermittlerin Inès von Patow moderiert den Abend.

Wie werden Frauen dargestellt? Kaiserin Beatrix von Burgund und die Universalgelehrte Hildegard von Bingen sind zwei Beispiele dafür, welche Bedeutung Frauen zu dieser Zeit hatten.

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur veranstaltet einmal im Monat einen digitalen Themenabend im Internet über Zoom. Dabei durchleuchten Wissenschaftler:innen und Kunstvermittler:innen Werke des Museums zu einem ausgewählten Thema. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Interessierte können über die Zoom-ID 610 4006 1105 beitreten mit dem Kenncode 53021312. Über den Chat können Fragen gestellt werden.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org, und Leonie Lieberam, Telefon 0251 5907-312, leonie.lieberam@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Beatrix, die Erbin Burgunds, wird mit höchstens 16 Jahren die zweite Frau Barbarossas. Detail vom Maasgebiet Armreliquiar für Karl den Großen, 1165/73, Paris, Musée du Louvre.
Foto: bpk/RMN-Grand Palais/Martine Beck-Coppola.


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen