Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm55992



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 16.11.22

Barockmusik trifft Barockgemälde
Konzert "Bilderhören" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das Foyer des LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster wird am Montag (21.11.) um 19 Uhr zum Konzertsaal. Die fünfte Ausgabe der Konzertreihe "Bilderhören" thematisiert musikalisch das Schaffen des Barockmalers Wolfgang Heimbach.

Heimbach war ein Reisekünstler, was ihn an die verschiedensten Höfe Europas brachte. Das deutsch-niederländische Barockquartett um den Flötisten Thomas Kügler zeichnet seine Reisen nach Italien, Böhmen und Dänemark musikalisch nach. Solistin ist die Sopranistin Johannette Zomer.

Die Stationen an den Höfen mit ihrer Musik lassen zusammen mit Heimbachs Gemälden ein Portrait jener Zeit und von Heimbachs Leben entstehen. Das Konzert begleitet die aktuelle Sonderausstellung zu Wolfgang Heimbach, die noch bis zum 4.12. geöffnet ist.

Nach einer corona-bedingten Pause kann "Bilderhören" für diese Ausstellung wieder Musik und Bildende Kunst kombinieren.

Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 Euro, an der Abendkasse 20 Euro. Tickets gibt es im Ticketshop, an der Museums- und der Abendkasse.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Leonie Lieberam, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-312, leonie.lieberam@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Sopranistin Johannette Zomer tritt beim Konzert „Bilderhören“ im LWL-Museum für Kunst und Kultur auf.
Foto: Thomas Kügler


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen