Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm55980



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 11.11.22

Kunst von daheim erleben
Telefonrundgang für behinderte Personen im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Freitag (18.11.) findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster von 15 bis 16.30 Uhr im Rahmen des inklusiven Angebots ein öffentlicher Telefonrundgang statt. Insbesondere Menschen mit Seh- oder Körperbehinderungen haben so die Möglichkeit, die Kunstwerke des Museums im Internet über "Zoom" auf auditive Art und Weise kennen zu lernen.

Bei diesem Angebot begleiten Kunstvermittler:innen per Telefon durch die Sammlung des Museums. Raum- und Objektbeschreibungen sowie erläuternde Hintergrundinformationen geben den Zuhörenden die Möglichkeit, Kunstwerke entspannt von zu Hause aus zu entdecken. Das Thema ist dieses Mal die Darstellung von Frauen in der Kunst, etwa als selbstbewusste und liebevolle Mütter oder als Künstlerinnen.

Der Rundgang findet über die Plattform Zoom statt. Um eine Anmeldung wird bis Freitagvormittag (17.11.) beim Besucherservice unter 0251 5907 201 oder per Mail besucherbuero@lwl.org gebeten. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer:innen die Zugangsdaten zum Zoom-Gespräch.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org, und Leonie Lieberam, Telefon 0251 5907-312, leonie.lieberam@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Am Freitag (18.11.) können Interessierte vom heimischen Wohnzimmer aus an einem akustischen Rundgang durch das LWL-Museums für Kunst und Kultur teilnehmen. Paula-Modersohn-Becker, Selbstbildnis mit weißer Perlenkette, 1906, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster.
Foto: LWL/ Sabine Ahlbrand-Dornseif


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen