Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm55865



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 14.10.22

Symbolische Kommunikation der Herrscher

Münster (lwl). Zur Zeit der Staufer und Kaiser Friedrichs Barbarossa zählten Inszenierungen und symbolische Kommunikation zu einem wichtigen Instrument, um Macht und Herrschaft zu vergegenwärtigen, zu sichern und zu legitimieren. Tobias Enseleit, Mediävist und Begründer des Internetportals "Mittelalter Digital" gibt am Montag (24.10.) um 19.30 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster einen Einblick in diese Mechanismen und erklärt, wie gesellschaftliches und politisches Handeln des Hochmittelalters funktionierten und wie viel "Mittelalter" noch heute im Alltag und in der Tagespolitik steckt.

Enseleit geht dabei auf bestimmte Bereiche und Rituale der Inszenierung der Stauferzeit ein. Wie wurde Herrschaft her- und dargestellt? Nach welchen Regeln wurden mittelalterliche Sitzordnungen festgesetzt? Welche Funktionen konnte das Grüßen ausüben? Und wie wurden am Hofe und im Krieg Konflikte beigelegt?

In seinem Vortrag nimmt der Mittelalterexperte auch die Themenbereiche der kommenden Ausstellung "Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft" (28.10. - 5.2.2023) unter die Lupe: die Italienfeldzüge Barbarossas, das Mainzer Hoffest 1184, die höfische Literatur der Stauferzeit und den Konflikt Barbarossas mit Heinrich dem Löwen.

Der Eintritt kostet fünf Euro, Tickets gibt es im Ticketshop des Museums oder an der Abendkasse.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Linda Flür, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-209, linda.fluer@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Tobias Enseleit gibt einen Einblick in die höfischen Rituale zur Stauferzeit.
Foto: Tobias Enseleit

Foto zur Mitteilung
Wie viel Inszenierung steckt in Barbarossas Herrschaft? Foto: Herrscherbild Kaiser Friedrichs I. Barbarossa (Detail), Hs. 367, um 1180, Universitätsbibliothek Freiburg i. Br.


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen