Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm55803



Presse-Infos | Jugend und Schule

Mitteilung vom 28.09.22

Optimale Lernumgebung
LWL-Schulausschuss besichtigt den Ersatzneubau für die Martin-Luther-King Schule in Münster

Münster (lwl). Seit Anfang des Schuljahres 2022/2023 ist Leben in dem neuen Gebäude der Martin-Luther-King Schule am Bröderichweg in Münster. In einem neuen Schulgebäude finden die Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt Sprache in der Sekundarstufe I optimale Lern- und Förderbedingungen. Davon hat sich der LWL-Schulausschuss in seiner Sitzung am Dienstag (27.9.) in der Schule überzeugt.

"Insgesamt hat der LWL 16,5 Millionen Euro investiert, um die Infrastruktur, entsprechend den fachlichen Anforderungen, baulich und ökologisch zu optimieren", sagte Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL. "Diese Investition ist nicht nur gut für unser Bildungssystem, sondern auch für das ökologische System. Denn die Schule ist jetzt besser in das Schulzentrum mit den parkähnlichen Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten eingebettet und das Gebäude ist energetisch auf dem neuesten Stand", so Lunemann weiter.

"Schon bei der Planung des Gebäudes haben wir beachtet, dass eine Schule nicht nur Ort des Lernens ist, sondern zunehmend auch Lebensraum, in dem die Schülerinnen und Schüler jeden Tag einen großen Teil ihrer Zeit verbringen", sagte LWL-Schuldezernentin Birgit Westers. "Im großzügig angelegten Foyer des neuen Gebäudes können sich die Schüler:innen treffen, austauschen und in geschützten Sitzgruppen aufhalten oder ausruhen." Die Klassenräume im neuen Gebäude hätten eine angemessene Größe und böten den Schüler:innen den erforderlichen Rahmen bei der Entwicklung ihrer Potentiale, so Westers weiter.

Insgesamt besuchen zurzeit rund 215 Schüler:innen die Schule. Die meisten von ihnen haben sprachliche Beeinträchtigungen, die oft mit Rede- oder Angststörungen verbunden sind wie Mutismus oder Aphasien. Meist liegen mehrere sprachliche Beeinträchtigungen vor, die sich auf die persönliche und soziale Entwicklung sowie das schulische Lernen auswirken.

"Dem Schulausschuss gefällt besonders, dass sich die Martin-Luther-King Schule als Angebots- und Durchgangsschule im inklusiven Schulsystem versteht", sagte Nobert Ostermann, Vorsitzender des LWL-Schulausschusses. "Das neue Schulgebäude geht auf die spezifischen Bedarfe der Schülerinnen und Schüler ein. Denn hier ist es beispielsweise möglich, dass ihnen in speziellen Fachräumen hauswirtschaftliche und handwerkliche Fähigkeiten vermittelt werden und sie gleichzeitig eine individuelle Sprech- und Sprachförderung erhalten." Auch das ergänzende Offene-Ganztagsangebot unterstütze die gute Atmosphäre im Ersatzneubau, so Ostermann weiter. Besonders begeistert seien die Ausschussmitglieder von der technischen Ausstattung der Schule. So unterstütze und fördere die digitale Ausstattung alle Schüler:innen und erhöhe die Selbstlernkompetenz. Dazu zählen beispielsweise die großen Bildschirme, die statt der herkömmlichen Tafeln in den Klassenräumen installiert wurden.

Pressekontakt:
Hannah Pöppelmann-Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die Mitglieder des Schulausschusses besichtigten das neue Gebäude der Martin-Luther-King Schule.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen