Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm55795



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 28.09.22

Vergessene Kunstwerke
Öffentliche Rundgänge für Menschen mit Hörbehinderung und Demenz im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet im Oktober zwei inklusive Rundgänge durch die Sammlung an. Die erste Tour findet am Samstag (8.10.) um 14 Uhr zum Thema "vergessene Kunstwerke" in Lautsprachbegleitenden Gebärden statt. Der zweite Rundgang lädt am Sonntag (9.10.) um 15.30 Uhr Menschen mit und ohne Demenz ein, das Bild der Frau im Wandel der Zeit zu erkunden.

Im Regen stehen gelassen oder von den Wänden geholt und vergraben: In der Tour am Samstag (8.10.) werden nicht nur Kunstwerke mit bewegter Geschichte aufgesucht, sondern die Besucher:innen gehen auch auf Spurensuche nach verwischter Farbe und mehrfach benutzten Malflächen. Die Kunstvermittlerin Katharina Kirschkowski erzählt den Teilnehmenden mit und ohne Hörbehinderung sprechend und gebärdend von Kunst, die sich im Laufe der Zeit verändert hat.

Madonnen-gleich, sanft und engelsgleich - so wurden die Frauen lange in der Kunst dargestellt. Die Besucher:innen gehen in dem öffentlichen Rundgang am Sonntag (9.10.) den Darstellungen auf den Grund und schauen, wie sich das Frauenbild gewandelt hat. Denn ab der Moderne werden Frauen nun auch als Künstlerinnen dargestellt.

Um eine Anmeldung beim Besucherbüro unter 0251 5907 201 oder besucherbuero@lwl.org wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Linda Flür, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-209, linda.fluer@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
In der inklusiven Tour werden die vergessenen Kunstwerke des LWL-Museums für Kunst und Kultur vorgestellt.
Foto: LWL/Hanna Neander


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen