URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm55764
Presse-Infos | Psychiatrie
Mitteilung vom 22.09.22
DO-Tour für Respekt
Auszubildende der LWL-Klinik Dortmund gestalten Gedenkveranstaltung für jugendliche Radler
Dortmund (lwl). 35 jugendliche Radfahrende haben nach dem Start ihrer zweitägigen "Do-Tour für Respekt" zuerst die LWL-Klinik Dortmund besucht.
Vor dem "Mahnmal gegen das Vergessen der nationalsozialistischen Verbrechen an psychisch Kranken und Behinderten" nahmen sie an einer Gedenkveranstaltung teil, die die Auszubildenden der Dortmunder Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) für sie gestaltet hatten. Dabei wurde am Beispiel einer psychisch erkrankten Frau an Patientinnen und Patienten erinnert, die im Nationalsozialismus von der Klinik aus deportiert und dann ermordet wurden.
Die Do-Tour für Respekt wird regelmäßig vom Jugend- und Freizeitzentrum Aplerbeck organisiert. In diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse des Gymnasiums an der Schweizer Allee und der Emscherschule teilgenommen.
Pressekontakt:
Angelika Herstell, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen