URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm55719
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 20.09.22
LWL-Museum in Paderborn verlängert Legoausstellung "Stein auf Stein" bis zum 1. November
Paderborn (lwl). Über 10.000 Besucher haben die Ausstellung "Stein auf Stein - Großkirchen im Miniaturformat" seit Juli im LWL-Museum in der Kaiserpfalz besucht. Museumsleiter Dr. Martin Kroker freut sich, dass es "gelungen ist, viele Kinder und Jugendliche und auch vollständig neue Besuchergruppen anzulocken". Wegen des Erfolgs wird die Ausstellung über den Sonntag (25.9.) hinaus bis zum 1. November verlängert.
Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), die Kooperationspartner vom Metropolitankaptitel Paderborn und vom "Team Hundbrax" haben mit den Leihgebern über eine Verlängerun verhandelt. Kroker: "Alle waren bereit, ihre Legobauten bis Allerheiligen, also bis zum 1. November, in der Paderborner Kaiserpfalz zu belassen."
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen