Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm55660



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 13.09.22

Filmsamstag im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Passend zum Wetter am Wochenende bietet das LWL-Römermuseum in Haltern am See am Samstag (17.9.) ein Kinoprogramm. Besucher:innen können es sich bei Popcorn und Softdrinks auf einer Premiere gemütlich machen. Gezeigt werden ab 15 Uhr erstmals die Kurzfilme, die im Rahmen des Medienprojektes "Begrenzte Erfahrungen - erfahrene Grenzen" für die Archäologische Landesausstellung NRW entstanden sind.

Teilnehmende waren Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund oder Geflüchtete, die sich - frei in Themenwahl und Interviewführung - mit ihren eigenen Grenzerfahrungen auseinandergesetzt haben. Ebenso offen gingen sie auch auf Besucher:innen und Mitarbeitende zu und bezogen sie in das Projekt ein.

Ab 16 Uhr geht es mit der Edutainment-Reihe "Rom in Westfalen" weiter. Das LWL-Medienzentrum hat in Zusammenarbeit mit dem LWL-Römermuseum drei Filme rund um ein Moderator:innen-Duo auf Spuren der Römer gedreht.

Verschiedene Personen aus den Filmteams werden mit dabei sein und von den Projekten berichten. Außerdem gibt es damit für die Mitwirkenden die Gelegenheit, die fertigen Filme zu sehen und ihren Familien und Freunden zu präsentieren.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das Plakat zur Edutainment-Webserie des LWL-Medienzentrums.

Foto zur Mitteilung
Learning by Doing in Sachen Medienarbeit war für alle Teilnehmenden das Motto der Stunde.
Foto: LWL/ J. Großekathöfer

Foto zur Mitteilung
Ausprobieren klar erwünscht: Die Macher waren die Teilnehmer:innen.
Foto: LWL/ J. Großekathöfer

Foto zur Mitteilung
Auch Besucher:innen oder Mitarbeitende wurden Teil des Projektes.
Foto: LWL/ J. Großekathöfer

Foto zur Mitteilung
Sprachliche Grenzen haben alle Teilnehmenden mit Bravour überwunden.
Foto: LWL/ J. Großekathöfer

Foto zur Mitteilung
Zeitliche Grenzen setzten die Jugendlichen gekonnt in römischer Gewandung in Szene.
Foto: LWL/ J. Großekathöfer

Foto zur Mitteilung
Der Wunsch für die Zukunft ist klar: Fußballprofi.
Foto: LWL/ J. Großekathöfer

Foto zur Mitteilung
Moderator Fabian gibt als römischer Legionär alles.
Foto: LWL/Ph. Zuther

Foto zur Mitteilung
Das Moterator:innen-Duo Franzi und Fabian begab sich im LWL-Römermuseum auf Spurensuche.
Foto: LWL/Ph. Zuther


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen