Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm55584



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 06.09.22

Tag des offenen Denkmals mit Führungen und Kanaltouren im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Am Sonntag (11.9.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) anlässlich des Tages des offenen Denkmals zu Führungen und Schiffsfahrten in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Bei freiem Eintritt können Gäste zwischen 10 und 18 Uhr mit Fachleuten das Schiffshebewerk entdecken, historischen Schiffe erkunden und für Fahrten auf dem Kanal an Bord gehen.

Passend zum Motto des Tages "Kultur-Spur. Ein Fall für den Denkmalschutz" starten um 11, 12.30 und 14.30 Uhr Führungen, die das Schiffshebewerk als Denkmal in den Fokus rücken. Wer sich für Schiffe interessiert, kommt am Sonntag mehrfach auf seine Kosten: Besucher:innen haben die seltene Gelegenheit, den über 90 Jahre alten Dampfer "Cerberus" in Aktion zu erleben. Vom Oberwasser aus starten kostenlose Rundtouren (jeweils 20 bis 30 Minuten) mit dem historischem Schiff. Um 12.30, 13.30, 14.30 und 15.30 Uhr legt am Unterwasser das von Kapitän Kracke betriebene moderne Fahrgastschiff "Henrichenburg" für Kanal-Rundfahrten ab. Dieses Angebot kostet 8 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder.

Außerdem erwartet das Schiffshebewerk Besuch: Der Dampfschlepper "Jupiter" mit Kapitän Rolf Schlebach vom Baseler Hafenmuseum hat sein Kommen zugesagt. Auch das 1909 gebaute historische Binnenschiff "Willi" vom Verein Historische Binnenschifffahrt in der Schweiz legt am Schiffshebewerk an. Gäste können sich frei an Bord umsehen oder an einer der Kurzführungen um 13.45 und 15.45 Uhr teilnehmen.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Der Dampfer "Cerberus" nimmt am Tag des offenen Denkmals Gäste für kleine Touren mit an Bord.
Foto: LWL / Hudemann

Foto zur Mitteilung
Das Fahrgastschiff "Henrichenburg" mit Kapitän Jörg Kracke startet ab 12.30 Uhr stündlich zu Kanalrundfahrten.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen