URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm55579
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 05.09.22
Doppelter Start ins Berufsleben
22 junge Menschen beginnen beim LWL ihr duales Studium
Münster (lwl). 13 Frauen und neun Männer starteten Anfang September ihr duales Studium beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster. Der überwiegende Teil der Nachwuchskräfte schließt nach drei Jahren die Ausbildung mit dem Bachelor of Laws ab. Zwei Studierende streben das Berufsziel Diplom-Archivar an.
Der LWL bildet die Nachwuchskräfte in verschiedenen Fachabteilungen in Münster aus. Das Studium absolvieren die künftigen Verwaltungsspezialist:innen an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV) in Münster. Die angehenden Diplom-Archivare werden nach dem Grundstudium und einem ersten Praxiseinsatz im LWL-Archivamt Münster an der Archivschule in Marburg weiterstudieren.
Die neuen LWL-Mitarbeitenden lernten sich in einer Einführungswoche in Münster kennen und erhielten hier grundlegende Informationen zu ihrem neuen Arbeitgeber, zur Gesundheitsprävention, zu Grundsätzen der Kommunikation und zum Beihilferecht.
Der Direktor des LWL, Dr. Georg Lunemann, begrüßte die Studierenden: "Ich freue mich, dass sich wieder so viele junge Menschen für den LWL entschieden haben und sich für die Menschen in Westfalen-Lippe einsetzen wollen. Unser Ziel ist es, den LWL weiter fit für die Zukunft zu machen. Das bedeutet beispielsweise digitaler, agiler und nicht zuletzt nachhaltiger zu werden. Nutzen Sie die Chance, mitzugestalten, zu unterstützen und zu hinterfragen." Eine gezielte Förderung werde in der Ausbildung beim LWL großgeschrieben. Doch auch die Ansprüche an die Nachwuchskräfte seien hoch, so Lunemann weiter: "Gute Leistungen werden belohnt. Die Übernahmechancen sind sehr gut."
Im LWL sind insgesamt rund 750 Auszubildende in 35 verschiedenen Ausbildungsberufen oder dualen Studiengängen beschäftigt. Mehr Informationen zur Ausbildung beim LWL gibt es im Internet: http://www.lwl-ausbildung.de
Pressekontakt:
Uta Forbrig, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen