URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm55565
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 02.09.22
Interviewmöglichkeit und Konzert von Pussy Riot
Münster: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das russische Künstlerinnenkollektiv Pussy Riot spielt am Montag (5.9.) ein Konzert im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Die Gruppe gilt als weltweites Symbol der innerrussischen Opposition gegen den Kreml. Das Konzert findet im Foyer des Kunstmuseums statt und ist eine Kooperation mit dem Veranstalter "Gleis 22" im Rahmen der Reihe "Tonart".
Durch ihre Protestaktion 2012 in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau machte Pussy Riot lautstark und mit hoher Sichtbarkeit auf das zunehmend autokratisch werdende Russland aufmerksam. Gefängnis, Arbeitslager und Hausarrest konnten die Aktivistinnen seitdem nicht davon abbringen, weiter feministisch, antitotalitär und couragiert für die Zivilgesellschaft einzutreten. Der Krieg gegen die Ukraine hat ihre Anliegen noch einmal drastisch bekräftigt.
Wir möchten Sie gerne einladen zu
Interviewmöglichkeit und
Konzert von Pussy Riot
am Montag, 5. September, um 20 Uhr
im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, 48143 Münster
Vor dem Konzert gibt es ein Zeitfenster, um ein kurzes Interview mit dem Kollektiv zu führen. Wenn Sie mit Mitgliedern der Band sprechen wollen, melden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an. Wir schicken Ihnen anschließend die Uhrzeit für Ihr Interview zu.
Wenn Sie das Konzert erleben wollen, melden Sie sich bitte ebenfalls per Mail unter presse@lwl.org.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen