Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm55540



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 31.08.22

Comedy auf der Zeche Hannover
Es werden wieder "Nacht-Schnittchen" serviert

Bochum (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert am Mittwoch (7.9.) wieder "Nacht-Schnittchen" auf der Zeche Hannover in Bochum. Beginn ist um 19 Uhr.

In der besonderen Atmosphäre des Industriedenkmals führt dieses Mal Esther Münch durch den Abend. In ihrer Paraderolle als Waltraud Ehlert spricht die Reinigungsfachkraft die Dinge aus wie sie sind: direkt, unverblümt und lustig.

Außerdem sind zu Gast Kai Magnus Sting, der anhand komischer Geschichten und der Ruhrpott-Sprache, erklärt, wie der Mensch im Ruhrgebiet denkt und tickt sowie Bauchredner Tim Becker, der die Besucher:innen in seinem Programm in seine verrückte Wohngemeinschaft entführt.
        
Es gibt noch Karten. Diese können unter www.n8-agentur.de für 22,90 Euro plus Vorverkaufsgebühr reserviert oder vor Ort an der Abendkasse gekauft werden.

Um 18 Uhr bietet das LWL-Industriemuseum eine Erlebnisführung durch das Industriedenkmal für Teilnehmer:innen an der Comedy-Veranstaltung kostenlos an.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Esther Münch alias Reinigungskraft Waltraud Ehlert spricht die Dinge auf der Zeche Hannover direkt und unverblümt an.
Foto: Esther Münch


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen