URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm55511
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 26.08.22
Astronomie-Vortrag im LWL-Museum für Naturkunde mit Dr. Ulrich Köhler vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Berlin entfällt
Münster (lwl). Der für Dienstag (6.9.) im LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geplante Vortrag von Dr. Ulrich Köhler, Planetengeologe am Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), entfällt. Köhler, derim Institut für Planetenforschung in Berlin-Adlershof arbeitet, holt seinen Vortrag, bei dem er sich im Planetarium auf die Suche nach Leben auf dem Mars begeben will, am 7. Februar 2023 nach.
Veranstaltungsort: LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster
Parken: Kostenpflichtige Parkplätze (4 Euro) vorhanden. Kostenlose Parkplätze stehen in der Nähe, z.B. am Mühlenhof-Freilichtmuseum, zur Verfügung.
Pressekontakt:
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen