Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm55425



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 18.08.22

Neue Kämmerin des LWL gewählt
Birgit Neyer als Dezernentin für Kämmerei, Personal, Digitalisierung und Mobilität zuständig

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat mit Birgit Neyer eine neue Erste Landesrätin und Kämmerin. Die Abgeordneten der Landschaftsversammlung wählten die 56-Jährige am Donnerstag (18.8.) in Münster mit 91 von 109 Stimmen zur Nachfolgerin von Dr. Georg Lunemann, der seit Juli der neue Direktor des LWL ist.

Das Mitglied der Grünen wurde als Dezernentin für die LWL-Bereiche Kämmerei, Personal, Klimaschutz, IT und Digitalisierung auf acht Jahre gewählt. Zugleich ist Neyer damit auch allgemeine Vertreterin des Landesdirektors. Sie wird voraussichtlich am 1. Oktober ihr Amt antreten.

Die Diplom-Kauffrau ist seit 2014 Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt und zugleich Vorsitzende des Dachverbandes der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften in NRW. Davor war sie langjährig in der Wirtschaftsförderung Münster als auch als selbständige Unternehmens- und Personalberaterin sowie als Wirtschaftsmediatorin tätig.

Birgit Neyer wurde in Ibbenbüren geboren, die Mutter dreier Kinder hat in Paris Sprachen, sowie in Münster Betriebswirtschaft studiert und lebt in Münster.

Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Klaus Baumann, der Vorsitzende der LWL-Landschaftsversammlung (l.), gratuliert der neuen Ersten Landesrätin und Kämmerin Birgit Neyer (r.).
Foto: LWL/Arendt

Foto zur Mitteilung
Birgit Neyer wurde am Donnerstag (18.8.) in Münster mit 91 von 109 Stimmen zur Dezernentin für Kämmerei, Personal, Digitalisierung und Mobilität gewählt.
Foto: LWL/Arendt


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen