URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm55419
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 18.08.22
Abstrakte Fotografie und Menschenrechte
Foto Forum Minden zeigt Jahresausstellung in der Glashütte Gernheim
Petershagen (lwl). Zur Eröffnung der Jahresausstellung des Foto Forums Minden lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (4.9.) um 15 Uhr in die Glashütte Gernheim ein. Bis zum 9. Oktober zeigt der Verein im LWL-Industriemuseum in Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke) neue Arbeiten zur abstrakten Fotografie. Parallel dazu haben sich die Mitglieder mit dem Thema "Menschenrechte" auseinandergesetzt. Die Ausstellung wird vom "Pfad der Menschenrechte", Minden, unterstützt. Das musikalische Rahmenprogramm am Eröffnungsnachmittag gestaltet Tanja Schönebeck (Akkordeon). Der Eintritt ist frei.
Mit dem Thema "Abstrakt" präsentieren die Fotografierenden Motive, die ihre reale Erscheinung zum Ausgangspunkt nehmen und auf dieser Grundlage Farben, Formen und Linien neu interpretieren. Unerwartete Einblicke zeigen das Dargestellte in einem neuen Sinnzusammenhang abseits der Realität.
In einer zweiten Einheit setzt sich das Foto Forum Minden mit dem Thema Menschenrechte auseinander. Die Beteiligten möchten mit ihren Bildern die Sinnlosigkeit der Verletzung der Menschenrechte unterstreichen. Dabei versuchen sie diese Ungerechtigkeiten fotografisch festzuhalten und in den Fokus zu rücken.
Foto Forum Minden
Jahresausstellung 2022
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
4. September bis 9. Oktober 2022
glashuette-gernheim.lwl.org
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Katrin Holthaus, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-30,
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen