URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm55407
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 15.08.22
Station Bocholt der Städtetour "Archäologische Zeitmaschine" mit dem DeLorean-Wagen aus "Zurück in die Zukunft"
Bocholt: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) probiert etwas Neues: Die LWL-Altertumskommission für Westfalen und die LWL-Archäologie schicken eine "Archäologische Zeitmaschine" auf die Reise durch Westfalen. Zu sehen ist die Zeitmaschine an einem Stand, der durch fünf Innenstädte wandert. Die Besucher:innen erleben mit Spezialbrillen Kurzfilme in "Virtual Reality"-Qualität zu drei archäologischen Fundstätten in Westfalen-Lippe. Mit dabei am Stand: der "DeLorean"-Sportwagen aus dem Kult-Kinofilm "Zurück in die Zukunft". Jetzt macht die Zeitmaschine für eine Woche Halt in Bocholt. Wir laden Sie ein zum
Pressetermin
Station Bocholt der Städtetour "Archäologische Zeitmaschine" mit dem DeLorean-Wagen aus "Zurück in die Zukunft"
am Montag, 22. August, 11 Uhr
im Einkaufszentrum "Shopping Arkaden", Bocholt, Berliner Platz 2, Erdgeschoss, neben dem Eiscafé.
Wir begleiten Sie gern auf Ihrer persönlichen Zeitreise. Für ein Gespräch stehen zur Verfügung:
Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin,
Dr. Aurelia Dickers, Vorsitzende der LWL-Altertumskommission für Westfalen
Dr. Sandra Peternek, Leiterin der Außenstelle Münster der LWL-Archäologie für Westfalen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen