URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm55202
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 08.07.22
Gastkonzert von Pussy Riot
Protest gegen den Kreml im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Am 5. September um 20 Uhr spielt das russische Künstlerinnenkollektiv "Pussy Riot" ein Konzert im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Die Gruppe gilt als weltweites Symbol der innerrussischen Opposition gegen den Kreml. Das Konzert findet im Foyer des Kunstmuseums statt und ist eine Kooperation mit dem Kulturverantstalter Gleis 22 im Rahmen der Reihe "Tonart".
Durch ihre Protestaktion 2012 in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau machte Pussy Riot lautstark und mit hoher Sichtbarkeit auf das zunehmend autokratisch werdende Russland aufmerksam. Gefängnis, Arbeitslager und Hausarrest konnten die Aktivistinnen seitdem nicht davon abbringen, für die Zivilgesellschaft einzutreten.
"Es wird mit Sicherheit kein Abend klassischer, kultureller Unterhaltung. Das Museum wird ein Ort für Protest im Rahmen politischer Kunst", sagt Leiter des Kulturprogramms Dr. Daniel Müller Hofstede. "Mit dem Konzert von Pussy Riot setzt das LWL-Museum für Kunst und Kultur klar ein Zeichen gegen jede Form von Krieg und Autokratie."
Zum Auftakt der neuen Konzert-Tour "Riot Days 2022" gelang Pussy Riot-Mitglied Maria Aljochina die spektakuläre Flucht vor dem Regime in Russland. Verkleidet als Essenslieferantin floh Aljochina über Weißrussland nach Litauen und schließlich nach Deutschland. So entkam sie dem überwachten Hausarrest und drohenden Straflager. Im Foyer des LWL-Museum macht das legendäre Kollektiv aus Moskau Station auf seiner Anti-War-Tournee durch Europa und stellt sich mit Punkrockmusik und Performance gegen Krieg, Repression und Patriarchat.
Der Eintritt kostet 20 Euro im Vorverkauf und 25 Euro an der Abendkasse. Tickets gibt es ab sofort online: https://bit.ly/lwlmkk_pussyriot
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen