Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm55118



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 22.06.22

Freier Museumseintritt für Streber und Nieten
Für außerordentliche Latein-Noten gilt am Freitag freier Eintritt im Kloster Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Latein-Liebhaber und -Hasser aufgepasst: Anlässlich der bevorstehenden Zeugnisübergabe lädt das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim diesen Freitag (24.6.), Einser- und Sechserschüler:innen im Fach Latein zu einem Gratisbesuch der aktuellen Sonderausstellung "Latein. Tot oder lebendig!?" ein.

Gegen Vorlage eines aktuellen oder früheren Zeugnisses mit einer Eins oder Sechs, können Latein-Enthusiasten, aber auch diejenigen, die der Sprache wenig abgewinnen konnten, auf 2.100 Jahre Sprachgeschichte blicken und Ihre Kenntnisse vertiefen.
"Eine gute Gelegenheit, seine Leidenschaft für die Sprache nochmal aufleben zu lassen oder ihr doch noch einmal eine Chance zu geben", erklärt Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky.

Bis zum 8. Januar zeigt die Sonderausstellung "Latein. Tot oder lebendig!?" im Kloster Dalheim anhand von elf Biografien und über 200 Exponaten den Aufstieg und Fall des Lateinischen und vor allem ihre Anwendung und Bedeutung in der Gegenwart.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Alexandra Buterus, Stiftung Kloster Dalheim - LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Telefon 05292 9319-115
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Setzen Sechs: Latein gilt als Schülerschreck, was sich auch bei dieser Klassenarbeit in der Note niederschlug. Am Freitag ermöglicht eine Sechs in Latein einen Gratisbesuch der Sonderausstellung „Latein. Tot oder lebendig!?“ im Kloster Dalheim.
Foto: LWL/Katharina Kruck


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen