Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm54927



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 19.05.22

Jubiläum im LWL-Wohnverbund Dortmund
Das Wolfgang-Leonhardt-Haus wird zehn Jahre alt

Dortmund (lwl). Mit einem Grillfest und in bunten Verkleidungen haben die Mitarbeitenden des Wolfgang-Leonhardt-Hauses zusammen mit den 24 Bewohnerinnen und Bewohnern den zehnjährigen Geburtstag der Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gefeiert. Das Haus in Dortmund-Apleckbeck ist eine Wohneinrichtung des LWL-Wohnverbundes für Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung oder geistigen Behinderung nicht alleine leben können. Einer der Leitsätze ist: "Zuhause sein heißt auch, sich beschützt und verstanden zu fühlen." So gibt es viele Gemeinschaftsaktivitäten und andere Angebote, die dabei helfen, den Tag zu strukturieren. Bewohnerinnen und Bewohner können, wenn es ihnen möglich ist, nach einiger Zeit einen Schritt in die Selbständigkeit wagen und in eine betreute offene Wohngemeinschaft umziehen. Es gibt Unterstützung bei der Wiedereingliederung sowie im Alltag.

Im Wolfgang-Leonhardt-Haus arbeiten unterschiedliche Berufsgruppen in einem multiprofessionellen Team: U. a. Heilerziehungspfleger:innen, Arbeitserzieher:innen, Sozialarbeiter:innen, Ergotherapeuten:innen, Familien- und Altenpfleger:innen.
Martin Schirra, Teamleiter: "Wir freuen uns, den Bewohnerinnen und Bewohnern trotz ihrer Einschränkungen viele Entwicklungsmöglichkeiten bieten zu können, die sie in der Regel auch gerne nutzen. Unser Grillfest zum Jubiläum hat allen Spaß gemacht und mir nochmal gezeigt, dass wir eine gute Gemeinschaft sind."
Das Haus wurde nach einem der früheren Ärztlichen Direktoren der LWL-Klinik Dortmund, Wolfgang Leonhardt, benannt, der sich sehr engagiert für chronisch psychisch kranke Patientinnen und Patienten eingesetzt hat.

Pressekontakt:
Angelika Herstell, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das Team des Wolfgang-Leonhardt-Hauses beim Jubiläumsfest.
Foto: LWL/Wyludda


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen