Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm54904



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 16.05.22

Weltbienentag in der Glashütte Gernheim
Schaubienenvolk, Pflanzenverkauf und Workshop im LWL-Industriemuseum

Petershagen (lwl). Zum Weltbienentag bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Glashütte Gernheim am Samstag (21.5.) ab 11 Uhr in besonderes Programm rund um die Themen Bienen und Honig an.

Die Imkerinnen Silke Gallo und Jutta Becker sind ab 11 Uhr mit ihrem Schaubienenvolk und einer Honigschleuder zu Gast im Museum. Sie vermitteln den Besucher:innen Wissenswertes über die fleißigen Bestäuber und die Herstellung von Honig. Die Fachfrauen bringen Kinderanzüge mit, damit die Kleinen die Imkerarbeit und den Umgang mit Bienenvölkern aus der Nähe betrachten können. Zusätzlich gibt es einen Verkauf mit bienenfreundlichen Pflanzen.

Kinder ab vier Jahren können mit ihren Eltern in einem Workshop zwischen 11 und 13 Uhr ein Insektenhotel bauen und anschließend an einem Bienenquiz teilnehmen. Die Teilnahme kostet 5 Euro inklusive Material. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 05707 9311-13 oder per Mail an glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Livia Forche, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-22
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Der Garten des Herrenhauses mit seiner Blütenpracht ist ein Paradies für Bienen.
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Jede Menge Betrieb herrscht am Stock eines Schaubienenvolkes, das zwei Imkerinnen am 21. Mai mit nach Gernheim bringen.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen