Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm54824



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 04.05.22

Foto-Workshops im Zeichen von Annelises Kretschmer
LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet Fotografie-Kurse zur neuen Ausstellung

Münster (lwl). Im Rahmen der Ausstellung "Der Augenblick" über die Fotografin Annelise Kretschmer bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster verschiedene Fotografie-Workshops für Erwachsene an. Neben vierwöchigen analogen und digitalen Fotokursen gibt es jeden Freitag die Möglichkeit, eine Dunkelkammer für eigene Fotoprojekte zu nutzen.

Der Fotokursus "S/W-Lab. Analoge Fotografie" legt den Fokus auf analoge Lichtkunst. Mit eigenen analogen Kameras studiert die Gruppe Vorbilder bei Annelise Kretschmer und leitet daraus Motive in Schwarz-Weiß ab: Strukturen im Raum, Lichtquellen beim Porträt, ungewöhnliche Aufnahmewinkel und sich dadurch ergebende Effekte. Der Kurs umfasst die vier Samstage im Mai, 7.5., 14.5., 21.5. und 28.5., von 15 bis 17 Uhr. Die Kosten für alle vier Termine betragen 50 €. Im Juni wird die Workshopreihe ab dem 4.6. zu gleichen Konditionen wiederholt.

Beim "Handy Lab. Digitale Fotografie", nutzt die Gruppe digitale Technik vom Smartphone bis zur Spiegelreflexkamera. Heutzutage ist das Handy das am weitesten verbreitete Gerät zum Fotografieren. Deshalb wird in diesem Kurs nicht auf technische Besonderheiten der eigenen Geräte eingegangen. Die thematische Ausrichtung des Workshops liegt auf Bildkompositionen und technischen Filtern. Es werden Belichtungsreihen getestet und das Medium Fotografie anhand der Motive von Annelise Kretschmer aufgegriffen. Der Kurs umfasst vier Sonntage im Mai, 8.5., 15.5., 22.5. und 29.5. von 15 bis 17 Uhr können Interessierte für insgesamt 50 € teilnehmen. Im Juni wird die Workshopreihe ab dem 5.6. erneut angeboten.

Die "Fotolab. Dunkelkammer" bietet immer freitags ab 15 Uhr für drei Stunden die Möglichkeit, eine Dunkelkammer für eigene Fotoprojekte zu nutzen. Für 15 Euro inklusive Chemikalien und Papier betreuen Kunstvermittler:innen Interessierte jeweils drei Stunden dabei, Abzüge von mitgebrachten Kleinbildfilmen zu erstellen.


Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org, und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-220, robin.hofstetter@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet im Rahmen der Ausstellung „Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer“ drei verschiedene Fotografie-Workshops.
Foto: Christiane von Königslow, Hände von Annelise Kretschmer mit Kamera, o.J., Reproduktion: LWL MKuK/Hanna Neander. Nachlass Annelise Kretschmer, LWL Museum für Kunst und Kultur, Münster © Joachim von Königslow


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen