Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm54768



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 25.04.22

Spielplatzfest im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Hattingen(lwl). Mit einem Kinderfest startet am Sonntag (1.5.) die Spielplatzsaison im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen. Rund um das "Rackerwerk" gibt es viel Programm bei freiem Eintritt.

Um 12 Uhr und um 15 Uhr können die jungen Gäste mit Museumspädagog:innen am Spielehochofen arbeiten wie die ehemaligen Hüttenwerker. Ab 14 Uhr ist der Verein Rollkultur mit einem Skate-Parcours zu Gast im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Dort können alle Interessierten ab sechs Jahren nach kurzer Einführung ausprobieren, ob sie die geborenen Skater:innen sind. Auch Junggebliebene können den Parcours nutzen. Es stehen einige Leih-Skateboards zur Verfügung. Außerdem heizt ein Schmied die Esse an und lässt sich bei der Arbeit mit dem heißen Eisen über Schulter schauen.

Für die Erwachsenen starten um 11.30 Uhr und 16 Uhr Führungen durch das Industriemuseum, für Kinder ab sechs Jahren findet um 14.30 Uhr ein Rundgang auf dem "Weg der Ratte" statt. Die Führungen kosten jeweils 2 Euro pro Person. Der Eintritt ist frei.


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Der Spielplatz „Rackerwerk“ füllt sich ab Sonntag (1.5.) wieder mit Leben.
Foto: LWL / Gehrmann


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen