URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm54740
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 20.04.22
Auf der grünen Wiese
Radtour zum Stadtjubiläum Bocholt
Bocholt (lwl). Ohne städtebauliches Konzept entstanden ab 1880 weit außerhalb des Bocholter Stadtbereiches zahlreiche Textilfabriken und Arbeiterviertel, gerade dort, wo Flächen günstig zu erwerben waren. Diese Entwicklung möchte Dr. Hermann Stenkamp vom Textilwerk Bocholt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf seiner Radtour am Donnerstag (28.4.) nachzeichnen.
Als Beitrag zum Jubiläum 800 Jahre Stadt Bocholt will die Tour Spuren der Textilindustrie aufnehmen, die die Stadtentwicklung maßgeblich geprägt hat. Beispielsweise stehen vom ehemaligen Komplex aus drei Betrieben der Familien Schwartz auf dem Hochfeld nur noch die Aa-See-Halle und die umliegenden Wohnhäuser. Aus heutiger Sicht kaum noch nachvollziehbar ist, dass viele Fabriken wie etwa die noch erhaltenen Färberei Rive oder die Spinnerei Hammersen "auf der grünen Wiese" im unbebauten Umfeld der Stadt Bocholt lagen.
Die Radtour beginnt um 13 Uhr auf dem Parkplatz der Weberei, Uhlandstraße 50. Die Rückkehr ist für 18.30 Uhr geplant. Auch eine Kaffeepause ist vorgesehen. Die Kosten betragen 8 Euro. Um Anmeldung unter Tel. 02871 21611-0 wird gebeten.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Tel. 0231 6961-127
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen