Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm54670



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 06.04.22

Spielplatzfest und Saisonstart im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Saisonstart am Wasser: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am ersten Feriensonntag (10.4.) zwischen 11.30 Uhr und 17 Uhr zum Spielplatzfest in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Das Museum bietet ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene, und das Fahrgastschiff "Henrichenburg" bricht zu seiner ersten regelmäßigen Schiffstour des Jahres auf. Der Museumseintritt ist frei.

Die "MS Henrichenburg" startet um 11.30 Uhr vom Unterwasser und bringt die Besucher:innen durch die Schleuse Henrichenburg direkt ans Oberwasser des Hebewerks. Dort befindet sich auch der Wasserspielplatz.

Das Fahrgastschiff hat ab dieser Saison einen neuen Besitzer: Andreas Kracke heißt nun als Nachfolger des langjährigen Kapitäns Claudius Kalka die Gäste auf der "MS Henrichenburg" willkommen. Unterstützt wird er von seinen Eltern, die als Binnenschiffer-Paar mit eigenem Motorgüterschiff viel Erfahrung auf den heimischen Gewässern gesammelt haben. Aber auch Andreas Kracke ist vom Fach: Dank seiner Lehr- und Gesellenjahre in einem hiesigen Metallbetrieb ist er mit der Technik seines neuen Gefährts bestens vertraut.

Nach der Winterpause lädt der Wasserspielplatz wieder mit Holzfloß, Riesenschaukel, Rutschbahn und Kletterwand zum Toben ein. In Betrieb ist auch der künstliche Wasserlauf mit einem Modell des Schiffshebewerkes, in dem die Kinder per Kurbel kleine Flöße auf und ab bewegen können. Außer den Spielgeräten gibt es unter anderem eine Hüpfburg, bunte Luftballons und Mitmach-Aktionen, wie Glücksrad und Enten-Angeln.

Allgemeine Führungen durch die gerade eröffnete neue Dauerausstellung für Kinder und Erwachsene beginnen um 11, 12.30 und 14.30 Uhr.

Für Speisen und Getränke sorgen Birgit Langer und ihr Team im Gastrobus am Unterwasser.

Bis auf die Schifffahrten sind alle Angebote gratis. Für die erste Tour der "MS Henrichenburg" ist ein Sonderpreis von 8 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder zu entrichten.


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Lea Bosse, Schiffshebewerk Henrichenburg, Tel. 02363 9707-45
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Auf dem Wasserspielplatz können kleine Abenteurer das Modell des Schiffshebewerks in Bewegung setzen.
Foto: LWL / Hudemann

Foto zur Mitteilung
Auch eine Hüpfburg ist beim Spielplatzfest am Oberwasser aufgebaut.
Foto: LWL / Heßmann

Foto zur Mitteilung
Das Ausflugsschiff „MS Henrichenburg“ startet am 10. April in die neue Saison.
Foto: LWL / Hudemann


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen