Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm54667



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 06.04.22

Wegen Corona: Weiter Maskenpflicht in Innenräumen der LWL-Museen

Westfalen-Lippe (lwl). Ab sofort gelten in den Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) keine Zugangsbeschränkungen mehr zum Schutz vor Corona, die Maskenpflicht für Innenräume aber bleibt. Die Maskenpflicht (FFP2-Maske oder medizinische Maske) gilt für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren.

Auch Teilnehmer:innen an Veranstaltungen müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Bei Veranstaltungen mit festen Sitzplätzen auf Abstand kann die Maske am Sitzplatz abgelegt werden.

LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger: "Wegen der hohen Infektionszahlen auf der einen Seite, aber den oft milden Krankheitsverläufen
auf der anderen Seite haben wir uns zum Schutz der Besucherinnen und Besucher und unserer Mitarbeitenden zu dieser ausgewogenen Vorsichtsmaßnahme entschlossen."


Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen