Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm54594



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 28.03.22

Der Transport der Zukunft
Vortrag über automatisiertes Fahren an Land und auf dem Wasser im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Am kommenden Dienstag (29.03.) findet um 19 Uhr der kostenlose Vortrag "Hochautomatisiertes Fahren zu Lande und auf dem Wasser" von Prof. Dr. Dieter Schramm in der Maschinenhalle des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg statt.

Der Dortmund-Ems-Kanal ist bis heute eine wichtige Route für die Binnenschifffahrt in Deutschland. Das Schiffshebewerk Henrichenburg zählt zu den traditionsreichen Sehenswürdigkeiten an diesem Wasserweg. Der Kanal hat aber nicht nur Geschichte geschrieben - hier findet auch Zukunft statt: Nur wenige Meter vom Museum entfernt wird eine Teststrecke für die autonome Binnenschifffahrt eingerichtet.

Autonomes Fahren, also das Fahren ohne einen Menschen am Steuerrad, bestimmt zunehmend das Transportwesen zu Wasser und zu Lande. Schon wegen des gravierenden Fachkräftemangels drängt die Binnenschifffahrtsbranche darauf, dass es in Zukunft automatisiert fahrende Schiffe gibt. Sie sollen außerdem energieeffizienter sein und mit klimaschonenden Antrieben ausgestattet werden. Aber wie funktioniert das Fahren der Zukunft? Und wann werden LKW und Schiffe ohne einen Menschen im Fahrersitz "normal" sein? Diese und weitere Fragen können am Dienstag an Prof. Dr. Dieter Schramm, Leiter des Lehrstuhls für Maschinenbau an der Universität Duisburg-Essen, gestellt werden.

Der Vortrag findet im Zuge des Medienkunstfestivals FUTUR 21 statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Am Eingang des Museums erfolgt eine 3G-Kontrolle.

FUTUR 21 Das Medienkunstfestival "Futur 21 - kunst industrie kultur" thematisiert Zukunftsfragen der industriellen Arbeit in den 16 Industriemuseen der Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR). Von Samstag (26.03.) bis Samstag (02.04.) findet im Schiffshebewerk Henrichenburg die Festival-Woche von Future 21 statt. Das Museum hat in dieser Woche täglich, auch montags, von 10 bis 22 Uhr geöffnet (Projektion täglich ab 20.15 Uhr). Der Eintritt ins Museum und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Fahren Schiffe künftig ohne einen Menschen am Steuerrad? Das ist Thema eines Vortrags im Schiffshebewerk.
Foto: Elke Fischer


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen