URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm54547
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 22.03.22
Zweite Auflage des Bildbandes "Der Kreis Steinfurt in 100 Fotomotiven" erschienen
LWL und Kreis Steinfurt setzen Kooperationsprojekt fort
Kreis Steinfurt (lwl). Nur wenige Wochen nach der offiziellen Veröffentlichung im Januar war die erste Auflage des Bildbandes "Der Kreis Steinfurt in 100 Fotomotiven" ausverkauft. Wegen der weiterhin hohen Nachfrage setzen der Kreis Steinfurt und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ihre Zusammenarbeit fort und veröffentlichen mit Unterstützung der Kreissparkasse Steinfurt nun eine zweite überarbeitete Auflage. Erhältlich ist sie ab dem 23. März in teilnehmenden Buchhandlungen und über den Tecklenborg Verlag für 24,80 Euro.
Der Bildband ist der zweite Teil der Reihe "Begegnungen - Westfalen in Fotografien" des LWL. In über 400 farbigen Einzelfotografien illustriert er die Vielfalt des Kreises Steinfurt und rückt seine Eigenschaften auf diese Art in ein besonderes Licht. Die Aufnahmen stammen von Stephan Sagurna, Fotograf beim LWL-Medienzentrum für Westfalen. Über zwei Jahre hinweg fotografierte er verschiedene Motive im Kreis Steinfurt. Neben Fotos aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Natur erzählen einige Aufnahmen auch besondere Geschichten der Menschen im Kreis.
Auch die geplante Wanderausstellung zum Bildband beginnt in wenigen Wochen. Zwischen Ende April und Anfang des kommenden Jahres zeigen einzelne Kommunen im Kreis Steinfurt jeweils in ortsspezifischen Ausstellungen Auszüge aus dem Gesamtwerk. Ebenso ist ein Besuch der virtuellen Fotoausstellung unter http://www.steinfurt100.lwl.org weiterhin möglich. Weitere Informationen zum Bildband und der Wanderausstellung gibt es online unter http://www.kreis-steinfurt.de/steinfurt100.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen