Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm54541



Presse-Infos | Maßregelvollzug

Mitteilung vom 17.03.22

LWL-Mitarbeitende sammeln Spenden für die Ukraine

Stemwede (lwl). Das Bedürfnis, Menschen in der Ukraine zu helfen ist groß. Auch Mitarbeitende der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem sammelten fleißig Sachspenden, um ein Zeichen gegen den Krieg und für Solidarität zu setzen. Insgesamt 66 Kartons - sogenannte Basispakete mit verschiedenen grundlegenden Lebens- und Sachmitteln, aber auch Alternativpakete mit Windeln, Feuchttüchern oder Babynahrung - kamen dabei zusammen. Die Klinikbeschäftigten waren einem Aufruf von Kolleg:innen des LWL-PsychiatrieVerbundes gefolgt. Diese haben eine Kooperation für Hilfslieferungen mit einem Verein in Bochum ins Leben gerufen, der für die Städtepartnerschaft zwischen Bochum und Donezk steht. Diese gemeinnützige Gesellschaft übernimmt die Logistik von Paketen nach Lemberg (Lwiw) in der Ukraine. "Das Engagement der Kolleg:innen hier in Haldem war sehr groß. Viele kamen mit Tüten, auch von Verwandten obwohl sie bereits privat Geld gespendet oder sich in Form von Sachspenden engagiert haben", weiß Michael Hogeback, der die Sammelaktion in der LWL-Klinik koordiniert hat.


Pressekontakt:
Bianca Hannig, LWL-Maßregelvollzug, 0251 591-3476; Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Mitarbeitende der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem packen Hilfsgüter für die Ukraine.
Foto: LWL/Templin


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen