Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm54532



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 17.03.22

LWL präsentiert Wort des Monats
Lierendraiher - Ein westfälischer Faulpelz

Westfalen-Lippe (lwl). Die ersten Blumen blühen, die Sonne scheint und die Temperaturen steigen wieder - nach den kalten Wintermonaten lädt das Frühlingswetter zum Sonne tanken und genießen ein. Das freut auch den "Lierendraiher". Was das Wort des Monats März bedeutet, wissen die Sprachwissenschaftler:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

"Das plattdeutsche Wort Lierendraiher setzt sich aus den Wörtern Liere für die Leier oder Drehorgel und draihen, also 'drehen', zusammen", erklärt Markus Denkler, Geschäftsführer der Kommission für Mundart- und Namenforschung beim LWL. Mit Drehorgelspielern und Straßenmusikanten habe das Wort aber nun nicht mehr viel zu tun: "Lierendraiher ist im Plattdeutschen eine der vielen Bezeichnungen für eine arbeitsscheue Person, einen Faulpelz."

Im Raum Dortmund, Unna und Iserlohn gibt es für Müßiggänger die "Lierendraiherwuorst": Das Wort bezeichnet dort eine Mettwurst mit wenig Fleisch.


Pressekontakt:
Michelle Fiege, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400, presse@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Wie ein „Lierendraiher“ einfach mal nichts tun und faulenzen, ist von Zeit zu Zeit gesund.
Foto: LWL/Theo Klein-Happe


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen