Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm54435



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 07.03.22

Glas-Upcycling in Handarbeit
Workshop im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Einen Workshop Glas-Upcycling bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (20.3.) von 11 bis 16 Uhr in seinem Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen an. Dabei gestalten die Teilnehmer:innen Alt- und Flachglas mit einfachen Techniken.

Im Kurs lernen die Teilnehmenden mit Hilfsmitteln wie Glasschneidern, Schleifpapier oder kleinen Handgraviergeräten Glas zu bearbeiten. Dabei steht die Freude im Vordergrund, vorhandenes Material kreativ wiederzuverwerten und zu gestalten. Gerne können die Teilnehmer:innen eigenes Altglas mitbringen - Etiketten hierbei bitte entfernen. Der Workshop dauert von 11 bis 16 Uhr. Einen zweiter Workshop-Termin bietet das Museum am 26. März an. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro. Anmeldungen unter Tel. 05707 9311-13 oder per Mail an glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org.

Futur 21
Der Workshop findet im Rahmen des Medienkunstfestivals "Futur 21 - kunst industrie kultur" statt. Die Themenwoche "Ressourcen" in der Glashütte Gernheim findet vom 19. bis 26. März statt. Die beiden digitalen Kunstwerke, die dann präsentiert werden, beschäftigen sich unter der Frage "Wie endlich ist der Sand am Meer" mit dem Rohstoff Glas.


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Livia Forche, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-22
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Mit einfachen Hilfsmitteln entstehen aus altem Glas neue Schmuckstücke.
Foto: LWL / Heikko Schulze-Hoeing


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen