Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm54397



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 01.03.22

Sportliche Preise für die Teilnehmer:innen
LWL-Klinik Dortmund: Mitarbeitenden-Befragung zu gesundheitsfördernden Angeboten

Dortmund (lwl). Im Rahmen einer Befragung konnten die Mitarbeitenden der LWL-Klinik Dortmund Wünsche äußern, welche gesundheitsfördernden Angebote sie begeistern und ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz fördern könnten. Dabei gab es u.a. Vorschläge aus den Bereichen Beweglichkeit, Ernährung, Stressbewältigung und Tabak-Entwöhnung.

Andrea von der Malsburg, Gesundheitsmanagerin in der Dortmunder Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL): "Aus allen Arbeitsbereichen haben sich Kolleginnen und Kollegen beteiligt. Deren Wünschen entsprechend werden wir unser internes Kursangebot anpassen. Auf besonders großes Interesse stieß auch das neue Angebot, günstig Dienstfahrräder zu leasen. Außerdem freuen sich viele Kolleginnen und Kollegen darauf, dass endlich unser Schwimmbad nach der Renovierung wieder eröffnet wird."

Unter den Teilnehmenden der Befragung wurden attraktive "sportliche" Preise verlost: So gewannen einzelne Teams Springseile, Thera-Bänder, Hula-Hoop-Reifen u.v.m. Hauptgewinn ist ein Trampolin, das jetzt in den Pausen des Gewinnerteams (Mitarbeitende einer allgemeinpsychiatrischen Station) zum Einsatz kommt.


Pressekontakt:
Angelika Herstell, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Andrea von der Malsburg (links) hat zusammen mit Kolleg:innen die Preise unter den Teilnehmer:innen der Mitarbeitenden-Befragung verlost.
Foto: LWL/Wyludda


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen