Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm54379



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 28.02.22

Westfälischer Heimatbund erschüttert über Krieg in Europa

Münster (whb). Der Westfälische Heimatbund e. V. (WHB), Dachverband für rund 130.000 bürgerschaftlich Engagierte in der Region, verurteilt den brutalen Überfall Russlands auf die Ukraine. Er ist besorgt angesichts des eklatanten Bruchs des Völkerrechts und des durch die militärische Eskalation hervorgerufenen Leids.

"In diesen Tagen erleben wir eine historische Zäsur - der Krieg ist zurück in Europa", zeigt sich Matthias Löb, WHB-Vorsitzender, betroffen. "Dieser fordert Menschenleben, zerstört Heimat und stellt zugleich einen nicht zu tolerierenden Angriff auf Menschenrechte, Demokratie und unsere Grundwerte dar."
"Krieg war noch nie eine Lösung", ergänzt WHB-Geschäftsführerin Dr. Silke Eilers. "Wir hoffen, dass die Kampfhandlungen bald beendet werden mögen. Unsere Solidarität gilt den Menschen, die in der Ukraine und auch in Russland mutig für Frieden und Freiheit einstehen."

Überall sind derzeit in Deutschland Zeichen der Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine zu sehen und Tausende sind für den Frieden bereits auf die Straße gegangen. Auch aus der Mitgliedschaft des Westfälischen Heimatbundes gibt es Aktivitäten für ein friedvolles Miteinander und Menschlichkeit sowie gegen kriegerische Aggression. Der WHB begrüßt dies ausdrücklich.


Pressekontakt:
Westfälischer Heimatbund e. V., Dr. Silke Eilers, whb@whb.nrw, 0251 203810-0
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen