URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm54200
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 25.01.22
Glashütte Gernheim bietet Lichtkunst-Workshop für Erwachsene
Petershagen (lwl). Zu einem Workshop in Light Painting lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) experimentierfreudige und fotointeressierte Erwachsene am Samstag (12.2.) von 18 bis 21 Uhr in die Glashütte Gernheim nach Petershagen ein.
Beim Light Painting werden Fotos in dunklen Umgebungen mit Langzeitbelichtung aufgenommen. Durch die lange Belichtung können Taschenlampen und andere Leuchtmittel als Lichtpinsel verwendet werden, um so abstrakte Figuren und Formen mit Licht entstehen zu lassen. Wer möchte, kann beim Workshop seine eigenen Lichtwerkzeuge konstruieren und verschiedene Effekte ausprobieren. Im Museum oder im Atelier können die Teilnehmer:innen mit Variationen von Lichtquellen und Belichtungszeiten verschiedene Motive und Effekte erproben, bis das fertige Lichtgemälde steht. Das Angebot steht im Zusammenhang mit dem Medienkunstfestival "Futur 21 - kunst industrie kultur" von LWL und LVR.
Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro pro Person. Die Teilnehmer:innen werden gebeten, Kamera und Stativ sowie wetterfeste Kleidung mitzubringen. Anmeldung bis 9. Februar per Mail an glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org oder unter Tel: 05707 9311-13.
Es gelten die 2G-Regeln - alle Besucher:innen müssen einen gültigen Nachweis über Impfung oder Genesung, sowie einen Lichtbildausweis vorweisen. In Innenräumen gilt die Maskenpflicht.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Livia Forche, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-22
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen