Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm54162



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 21.01.22

Stephen Paul für langjähriges Engagement gewürdigt
LWL ehrt Parlamentarier aus dem Kreis Herford mit Freiherr-vom-Stein-Medaille

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat in Münster Stephen Paul (Kreis Herford) als ehemaliges Mitglied der westfälisch-lippischen Landschaftsversammlung ('Westfalenparlament') für seine besonderen Verdienste ausgezeichnet. Die Freiherr-vom-Stein-Medaille ist eine der höchsten Auszeichnungen des Kommunalverbandes.

Klaus Baumann, Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung, überreichte Stephen Paul (FDP-FW) für seine Mitarbeit die Freiherr-vom-Stein-Medaille in Silber: "Politisches Engagement setzt immer auch den Willen voraus anzupacken, unsere Gesellschaft zu gestalten, gerechter zu machen und mit unseren Entscheidungen dafür zu sorgen, dass es die Menschen insgesamt besser haben. Wer sich beim LWL über so lange Jahre wie Stephen Paul engagiert hat, dem liegen insbesondere die Schwächeren in unserer Gesellschaft am Herzen."

Als Fraktionsvorsitzender von 2005 bis 2017 habe Stephen Paul die Politik der FDP-FW-Fraktion maßgeblich geprägt. In den 14 Jahren als Mitglied der LWL-Landschaftsversammlung war er zudem im Landschaftsausschuss sowie im Kulturausschuss aktiv.

Baumann: "Durch seine finanzpolitische Expertise hat Stephen Paul das gemeinsame Ziel, die Mitgliedskörperschaften des Verbandes finanziell nicht zu überfordern, immer wieder nach vorne getragen, ohne dabei die finanzielle Entwicklung des LWL zu vernachlässigen. Aufgrund seiner hervorragenden Kommunikation hat er sich Anerkennung und Wertschätzung beim Landschaftsverband erworben. Von der guten Zusammenarbeit profitiert der LWL auch weiterhin, weil mit Stephen Paul ein starker Vertreter aus Westfalen-Lippe nun Politik im Landtag von NRW macht."


Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Klaus Baumann, Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung (links), überreicht Stephen Paul die Freiherr-vom-Stein-Medaille in Silber.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen