Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm54041



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 04.01.22

"Viele Beispiele für höchste Qualität"
LWL-Klinik Marl-Sinsen erhält DIN ISO-Zertifikat

Marl (lwl). Ab sofort darf die Marler Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das DIN EN ISO 9001-Zertifikat tragen. Das Zertifikat wurde ihr für drei Jahre von der CERT iQ mit Sitz in Fürth verliehen. Danach findet eine erneute Zertifizierung statt.

Dem Erwerb der Auszeichnung ging eine Überprüfung voran, in der das gesamte Qualitätsmanagement in Bereichen wie Therapieplanung, Umgang mit Beschwerden, Risikomanagement und der Pflege von Kooperationen zum Beispiel mit niedergelassenen Therapeut:innen oder dem Jugendamt von einem speziell ausgebildeten Auditoren-Team betrachtet und bewertet wurden. Dazu gehörte auch ein mehrtätiger Klinikbesuch des Teams mit zahlreichen "Audit-Gesprächen", in denen die Mitarbeitenden ihre Arbeit und ihre Arbeitsprozesse vorstellten.
Innerhalb der Klinik gebe es viele Beispiele für die Sicherstellung höchster Qualität, so das Auditoren-Team. Besonders beeindruckt zeigte sich das Team unter Leitung von Dr. Michael Sarbandi unter anderem von der Tiergestützten Therapie sowie von der Personalentwicklung mit den Themen E-Learning, sowie Fort- und Weiterbildung.

"Ich freue mich über die erfolgreiche Zertifizierung. Sie ist ein Ergebnis der engagierten und professionellen Arbeit aller Mitarbeitenden", so Dr. Daniel Napieralski-Rahn, Kaufmännischer Direktor der LWL-Klinik Marl-Sinsen.


Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Kerstin Seifert, LWL-Klinik Marl-Sinsen - Haardklinik -, Telefon: 02365 802-2126
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Michael Ries (Qualitätsmanagement), Dr. Rüdiger Haas (Ärztlicher Direktor), Kristin Assmann (Pflegedirektorin), Ulrich Hüwener (Qualitätsmanagement) und Dr. Daniel Napieralski-Rahn (Kaufmännischer Direktor) aus der LWL-Klinik Marl-Sinsen freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung.
Foto: LWL/Seifert


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen