Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm53945



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 08.12.21

Malatelier für Kinder
Weihnachtsferienprogramm im Kloster Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Leonardo da Vincis berühmtes "Abendmahl" strotzt geradezu vor Gefühlen über den angekündigten Verrat an Jesus im Neuen Testament. Beim Ferienprogramm im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) am Donnerstag, 30. Dezember, erfahren Kinder, wie sie Wut, Sorge und Gelassenheit aufs Papier bringen.

Wie ist es Leonardo gelungen, den aufwühlenden Moment zwischen Jesus und seinen Jüngern mit Pinsel und Farbe einzufangen? Und wie lässt sich ein Gefühl überhaupt malen? Beim Weihnachtsferienprogramm von 14 bis 16 Uhr zur Sonderausstellung "Leonardo da Vinci. Das letzte Abendmahl" enthüllen Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren Leonardos Malgeheimnisse. Im anschließenden Malatelier stellen sie wie zu Leonardos Zeiten eigene Farben aus Erden und Steinen her und malen unterschiedliche Stimmungen auf Papier.

Die Kursgebühr beträgt 5 Euro pro Kind inklusive Material und Museumseintritt.

Anmeldeschluss ist der 17. Dezember. Für die Teilnahme am Weihnachtsferienprogramm benötigen Kinder einen aktuellen negativen Corona- Schnelltest, der höchstens 24 Stunden alt ist. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 05292 9319 - 225.


Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Alexandra Buterus, Stiftung Kloster Dalheim - LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Telefon 05292 9319-115
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Leonardos Malgeheimnissen auf der Spur: Rallye durch die Sonderausstellung im Kloster Dalheim für Kinder Bekanntschaft mit echten Typen.
Foto: LWL/Katharina Kruck


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen