Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm53811



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 18.11.21

Ausstellungseröffnung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken"
Freier Eintritt und Podiumsdiskussionen

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur, die Kunsthalle Münster und der Westfälische Kunstverein laden am Freitag (26.11.) zur Eröffnung der Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" ein. Von 16 bis 22 Uhr finden bei freiem Eintritt Gesprächsrunden in Münster an allen drei Ausstellungsorten mit Expert:innen und Künstler:innen statt. Begrüßen werden LWL-Direktor Matthias Löb, der Oberbürgermeister der Stadt Münster, Markus Lewe und der Vorstandsvorsitzender des Westfälischen Kunstvereins, Tobias Viehoff. Es gilt die 2G-Regelung. Die Buchung von Tickets ist nicht erforderlich.

Programm
16 Uhr, Kunsthalle Münster
Von Kreisläufen, Monopolen und Verantwortung
Begrüßung: Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster
Andreas Siekmann, Künstler
im Gespräch mit Merle Radtke, Leiterin Kunsthalle Münster

18 Uhr, LWL-Museum für Kunst und Kultur
Erzählungen: Kapitalfluss - Überfluss - Endlichkeit
Begrüßung: Matthias Löb, LWL-Direktor
Alice Creischer, Künstlerin
Andreas Löschel, Ressourcenökonom
im Gespräch mit Marianne Wagner, Kuratorin LWL-Museum für Kunst und Kultur

20 Uhr, Westfälischer Kunstverein
Die Realität übersteigt die Fiktion
Begrüßung: Tobias Viehoff, Vorstandsvorsitzender Westfälischer Kunstverein
Raphael Smarzoch, Autor und Journalist
Miriam Zeh, Literaturkritikerin
im Gespräch mit Kristina Scepanski, Direktorin Westfälischer Kunstverein



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nora Staege, Telefon 0251 5907-311, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Plakat zur Ausstellung „Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken“.
Grafik: LWL

Foto zur Mitteilung
Logo zur Ausstellung „Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken“.
Grafik: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen