Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm53774



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 12.11.21

Winter-Wanderung auf künstlerisch beleuchtetem Rundweg
Neues Angebot im LWL-Freilichtmuseum Hagen am 3. und 4. Advent

Hagen (lwl). Eine besondere Wanderung bietet das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in diesem Winter an. Im Dezember, am verlängerten 3. und 4. Adventswochenende von Donnerstag bis Sonntag (9. bis 12.12. und 16. bis 19.12.) ist das Museumsgelände von 16 bis 22 Uhr erstmals für die "Winter-Wanderung" geöffnet.

Bei dem Spaziergang in der Dämmerung und Dunkelheit erleben die Besucher:innen die Landschaft des Museums von einer ungewöhnlichen Seite. Der Winter-Wander-Rundweg führt durch das künstlerisch beleuchtete Freilichtmuseum. An einzelnen Stationen in der winterlichen Natur werden die Gäste von fröhlichen und nachdenklichen Szenerien und akustischen Stationen überrascht.

Zum Abschluss der "Winter-Wanderung" bieten die Museumsterrassen Winterliches zum Essen und Trinken an.

Außer an der Abendkasse sind ab 1. Dezember die Tickets (5 Euro für alle über 14 Jahren) auch vorab online buchbar. Alle Infos dazu auf der Homepage (http://www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de) und bei Facebook. Es gelten die Vorgaben der gültigen Corona-Schutzverordnung. Vor dem Einlass müssen Besucher:innen einen 2G-Nachweis über Genesung oder Impfung vorlegen.


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Uta Wenning-Kuschel, LWL-Freilichtmuseum Hagen, Telefon: 02331 780-7113, Handy: 0151 40635972,
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Der Weg der Winter-Wanderung im LWL-Freilichtmuseum führt über einen künstlerisch beleuchteten Rundweg.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen