URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm53718
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 05.11.21
Jüdische Familienkomödie
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt den Film "Alles auf Zucker!"
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet am Mittwoch (17.11.) um 19.30 Uhr im Rahmen der Filmgalerie "Lâ¿¿Chaim. Jüdisches Leben in Deutschland" den vierten von insgesamt fünf Filmabenden. Dabei wird der Film "Alles auf Zucker!" des Regisseurs Dany Levi aus dem Jahr 2004 gezeigt. Die Film- und Kunsthistorikerin Dr. Daniela Sannwald führt in den Abend ein.
"Alles auf Zucker" ist eine selbstironische, jüdische Familienkomödie. Der Film zeigt die Eskapaden des Protagonisten Jeackie Zucker. Er steht stark verschuldet mit einem Bein im Gefängnis. Als letzten Ausweg sieht der professionelle Billardspieler ein hoch dotiertes Turnier, für das er aber erst einmal das Startgeld zusammenbekommen muss. Ausgerechnet in dieser zugespitzten Situation holt ihn durch den Tod seiner jüdischen Mutter die Vergangenheit ein. Die eventuelle Erbschaft erhält Jaeckie nur, wenn er sich mit seinem Bruder versöhnt und eine traditionelle siebentägige Schiva-Trauerfeier abhält. Daraufhin muss sich der Protagonist mit seiner lang verdrängten jüdischen Identität auseinandersetzen.
Das Gedenkjahr "1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland" gibt den Rahmen der Herbststaffel der Filmgalerie im LWL-Museum für Kunst und Kultur vor. Vom 27.10. bis 24.11. werden Filme mit einer jüdischen Regiehandschrift gezeigt. Die Filmreihe setzt ihren thematischen Schwerpunkt in jüdische Lebensbedingungen hierzulande und reiht sich dabei in die vom Museum organisierten Kulturveranstaltungen aus Literaturgesprächen, Konzerten und Podiumsgesprächen ein. Der Eintritt zu den Filmabenden kostet jeweils 5 Euro, Tickets gibt es online und an der Abendkasse.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, robin.hofstetter@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen