Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm53603



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 18.10.21

"Futur 21 - kunst industrie kultur": Preview der multimedialen Präsentation und Vorstellung des Medienkunstfestivals
Dortmund: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Medienkunst trifft Industriekultur: Unter dem Titel "Futur 21 - kunst industrie kultur" präsentieren die beiden Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) ab November an ihren 16 Industriemuseen in ganz Nordrhein-Westfalen zum ersten Mal in großem Umfang digitale Kunstwerke, Lichtinstallationen und interaktive Spiele. Sie greifen Themen wie Klimawandel, Energiegewinnung, Ressourcen und künstliche Intelligenz auf.

"Futur 21" startet vom 4. bis 6. November mit einer Konferenz zu dieser Neuausrichtung der Industriekultur und beginnt mit zwei spektakulären Installationen der Künstler Ryoichi Kurokawa in Dortmund und Daan Roosegaarde in Oberhausen.

Was erwartet die Besucherinnen und Besucher des Medienkunstfestivals außerdem? Eindrücke vermittelt eine multimediale Präsentation auf drei großen Leinwänden in der Maschinenhalle der Zeche Zollern. Diese schalten wir erstmals anlässlich eines Pressetermins am 28. Oktober um 18 Uhr (Dunkelheit erforderlich) an. Nach dieser Preview möchten wir Ihnen mehr über Inhalte und Höhepunkte des Projekts "Futur 21" und des Festivals erzählen. Wir laden Sie herzlich ein zum

Pressetermin
"Futur 21 - kunst industrie kultur":
Preview der multimedialen Präsentation und Vorstellung des Medienkunstfestivals

am Donnerstag, 28. Oktober 2021, um 18 Uhr / Einlass 17.30 Uhr

in der Maschinenhalle des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern,
Grubenweg 5, 44388 Dortmund.


Ihre Fragen beantworten LWL-Direktor Matthias Löb und LVR-Direktorin Ulrike Lubek sowie die Kulturdezernentinnen der Verbände Dr. Rüschoff-Parzinger (LWL) und Milena Karabaic (LVR). Außerdem informiert der künstlerische Leiter des Festivals Clemens Walter.

Eine Teilnahme ist vor Ort oder online über Zoom möglich.
Meeting-ID: 657 5679 9998
Kenncode: 81150803

Hinweise: Die Maschinenhalle ist nicht geheizt, bitte denken Sie an entsprechend warme Kleidung. Ab 17.30 Uhr stehen eine heiße Suppe, Schnittchen sowie Warm- und Kaltgetränke für Sie bereit. Für den Besuch gilt die 3G-Regel. Ihre Maske können Sie am Platz abnehmen.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme. Es erleichtert uns die Planung, wenn Sie sich per Mail an presse@lwl.org zu dem Termin anmelden.

Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer


Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen