URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm53497
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 30.09.21
Premieren-Feier "Fido - der Außerwestfälische"
Münster: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
eine Weide irgendwo in Westfalen. Plötzlich schlägt ein Ufo ein - vor einem Bauern und einer Kuh. Aus dem Ufo schaut verdutzt das Alien "Fido", nicht wissend, was es hier in Westfalen erwarten wird. So beginnt die 18-teilige Animationskurzfilm-Serie mit dem Titel "Fido, der Außerwestfäli-sche", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Stiftung Westfalen-Initiative ab Oktober im Internet zeigen.
Die Serie der Produktionsfirma Juli Film entstand im gemeinsamen Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen und der Stiftung Westfalen-Initiative. Selbstironisch überzeichnet und mit einem Augenzwinkern vermittelt sie in 18 kurzen Animations-Clips die Eigenarten der Kul-tur- und Sprachräume Westfalens. Dabei ist "Fido, der AußerwestfaÌ¿lische" ein Außenstehender, der die Region über verschiedene Alltagssituationen kennenlernt. Ob beim Schützenfest, unter Tage oder an der Trinkhalle - die Serie trägt auf humorvolle Art und Weise zur Identifikation mit Westfalen bei.
Wir möchten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich einladen zur
Premieren-Feier "Fido - der Außerwestfälische"
am Mittwoch, 6. Oktober, um 17 Uhr
im "Cinema", Warendorfer Str. 45-47, 48145 Münster
Neben der exklusiven Vorabansicht ausgewählter Episoden haben Sie Gelegenheit, mit den Produzent:innen und Künstler:innen des Projekts ins Gespräch zu kommen. Ihre Gesprächspartner sind:
- Prof. Dr. Markus Köster, Leiter des LWL-Medienzentrums für Westfalen
- Gerd Meyer-Schwickerath, Geschäftsführer der Stiftung Westfalen-Initiative
- Jan Enste und Lejla Aliev, Juli Film
- Künstler:innen des Projekts
Anmeldung erforderlich bis 6. Oktober, 11 Uhr: Wegen der Corona-Pandemie ist eine Anmeldung unter info@westfalen-initiative.de erforderlich. Nur angemeldete Personen können an der Premi-erenfeier teilnehmen. Dies gilt auch für Fotograf:innen und sonstige Redaktionsmitglieder. Wir weisen auf die 3G-Regelung sowie die Maskenpflicht und Abstandsregeln hin.
Beste Grüße aus der innerwestfälischen LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen